Einleitung
Diese Datenschutzbestimmungen definieren die Grundsätze der Verarbeitung und des Schutzes personenbezogener Daten, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, der Anmeldung zu Kursen und der Nutzung der angebotenen Dienstleistungen bereitgestellt werden.
Der Verantwortliche legt besonderen Wert auf den Schutz der Interessen der Personen, deren Daten verarbeitet werden, und stellt insbesondere sicher, dass die erhobenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz, für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht einer weiteren Verarbeitung im Widerspruch zu diesen Zwecken unterzogen werden.
Diese Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung, im Folgenden „DSGVO“).
Welche Daten erheben wir?
Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben:
- Identifikationsdaten (z. B. Vor- und Nachname)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
- Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen)
- Daten über die Aktivität auf der Website (z. B. besuchte Unterseiten, Verweildauer auf der Website)
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber in einigen Fällen erforderlich sein, um Dienstleistungen bereitzustellen, z. B. die Anmeldung zu einer Warteliste für einen Kurs oder den Erhalt von Informationsmaterial.
Personenbezogene Daten können direkt von den Nutzern (z. B. über Kontaktformulare) oder automatisch bei der Nutzung unserer Website (z. B. Cookies) erhoben werden.
Kontakt bezüglich Datenschutz
In Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten kannst du dich über das Kontaktformular auf der Website an den Verantwortlichen wenden.