Einführung
Diese Datenschutzrichtlinie legt die Regeln für die Verarbeitung und den Schutz personenbezogener Daten fest, die von Nutzern im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website, der Anmeldung zu Kursen und der Nutzung der angebotenen Dienste bereitgestellt werden.
Der Verantwortliche achtet besonders darauf, die Interessen der betroffenen Personen zu schützen, insbesondere indem er sicherstellt, dass die erhobenen Daten in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet, für festgelegte, legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
Diese Datenschutzrichtlinie entspricht der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, im Folgenden "DSGVO").
Welche Daten wir erfassen
Im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienste können wir die folgenden Kategorien personenbezogener Daten erfassen:
- Identifikationsdaten (z. B. Name)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse)
- Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Geräte- und Browserinformationen)
- Aktivitätsdaten auf der Website (z. B. besuchte Unterseiten, Verweildauer auf der Seite)
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig, kann aber in einigen Fällen für die Erbringung von Dienstleistungen erforderlich sein, z. B. für die Anmeldung zu einer Kurswarteliste oder den Erhalt von Informationsmaterialien.
Personenbezogene Daten können direkt von Nutzern erhoben werden (z. B. über Kontaktformulare) oder automatisch während der Nutzung unserer Website (z. B. Cookies).
Kontakt für Fragen zum Datenschutz
Bei Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich über das auf der Website verfügbare Kontaktformular an den Verantwortlichen wenden.